Neues zum Leserbrief an die Sportwelt: Nicht mal mehr Fachleute verstehen die neue Reger der Viererwette. Deshalb hier noch einmal der komplette TRext des neuen § 13 Ziffer 8 der RO: NEUREGELUNG BEI NICHTSTARTERN IN DER VIERERWETTE (ab 19.5.2018):
Viererwette: § 13 Ziffer 8 der Bestimmungen für den Wettbetrieb erhält folgende Fassung:
(8) Startet ein in der Viererwette aufgeführtes Pferd nicht, wird das erste Pferd der Tendenzreihe, welches nicht in der Wette aufgeführt ist, an die vierte Stelle der Wette hinter die drei in der Wette verbliebenen Pferde gesetzt.
Die Tendenzreihe wird vom Direktorium für Vollblutzucht und Rennen e.V. spätestens 24 Stunden nach dem Termin der Starterangabe erstellt und im offiziellen Rennprogramm veröffentlicht.
Sind gemäß der Entscheidung des Zielrichters zwei oder mehr Pferde in totem Rennen auf dem ersten, zweiten, dritten oder vierten Platz eingekommen, gelten die Regelungen des § 19.
Und dazu vom "Verband" die ...
Informationen und Erläuterungen:
Bisher gab es in §13 Ziffer 8 bei einem Nichtstarter die Regelung mit der Errechnung einer Ersatzquote. Diese Regelung entfällt ab 19. Mai 2018.
Wie bisher müssen bei einem Nichtstarter die verbleibenden drei gewetteten Pferde in richtiger Reihenfolge auf den ersten drei Plätzen einkommen. Dies bleibt unverändert.
Neu ist, dass nunmehr das erste Pferd einer veröffentlichten Tendenzreihe, welches der Wetter nicht in seiner Wette aufgeführt hat, an die vierte Stelle seiner Wette gesetzt wird.
Zur Klarstellung: Der Wetter muss die ersten drei Pferde richtig vorausgesagt haben und das Pferd aus der Tendenzreihe muss Vierter werden.
Der Vorteil für Wetter mit einem Nichtstarter in der Wette: Es nehmen auch diese Wetten bei der Quotenberechnung mit einer Ausschüttung von mindestens 10.000 Euro teil.
Starten zwei oder mehr in der Wette aufgeführte Pferde nicht, werden wie bisher die Wetteinsätze zurückgezahlt.
Dieser Leserbrief wurde heute an die Sportwelt gesandt, mit der Bitte um Veröffentlichung. 23.05.2018
Die Viererwette – wie die Autobahnen während der Sommerferien
Nun hat das Direktorium für die Viererwette etwas Gutes getan, es hat die Ersatzquotenregelung (die „attraktive Ersatzquote“ war aber meist geringer als die der gleichlautenden Dreierwette). War das die erste Amtshandlung von Präsident Dr. Michael Vesper? Zumindest der Verdacht liegt nahe, denn die neue Regel ist weit schlechter als die „Ersatzquote“, schlicht laienhaft. Denn nun gilt nach wie vor, dass die verbleibenden drei Pferde auf den Plätzen 1-3 zusammenrücken – nun aber ein Pferd auf den 4. Platz geschoben wird. Dieses Pferd ist das erste Pferd aus der neu geschaffenen „Tendenzreihe“ (TDR), welches nicht bereits in dieser Wette stand. Alte Regel bis zu viermal getroffen – Neue in vielen Fällen von vornherein verloren, denn ….
dabei wurde ebenso laienhaft übersehen, dass das Ersatzpferd damit nur eines der (verbleibenden) vier Pferde der Tendenzreihe sein kann. Alle Wetten mit einem Nichtstarter sind damit von vornherein verloren, wenn der Vierte nicht unter den ersten vier Pferden der Tendenzreihe zu finden ist.
Damit hat man zwar eine (von drei) Baustellen geschlossen, aber nicht mal Splitt, sondern mit dem Baustoff aus der Sandkiste. Schnell verweht.
Wenn dann aber doch einmal der Vierte im Ziel unter den ersten vier Pferden der TDR steht, ist den meisten Wettern überhaupt nicht geholfen. Denn dieses Pferd darf nur „4.“ werden. Wenn man also eine Viererwette mit vier Pferden als Vollkombi abgibt, dann hat man 24 Wetten (4x3x2x1=24). Fällt nun die „1“ aus, dann hat der Wetter von nun an auf den Plätzen 1-3 alle möglichen Kombinationen 4-fach stehen: (1)-2-3-4 & 2-(1)-3-4 & 2–3-(1)-4 & 2-3-4–(1) = viermal 2-3-4. Es war schon in der alten Regel ärgerlich genug, nun statt der gekauften Wette auf vier Räder nun vier Dreiräder zu haben. Nun aber muss es partout dazu kommen dass das vierte Pferd in der Viererwette exakt auf den 4. Platz einkommt. Also z.B. die „5“ muss (!!! Vierter werden. Der Wetter hat also nun ein Dreirad mit einem Rad hinter der 4. Reihe.
Ausgehend vom Grundgedanken des Wetters (und nicht nur dieses Wetters, sondern der jedes anderen Kombi-Wetters) waren aber , dasdiese vier Pferde auf allen Plätzen möglich sind. Also hätte man das Ersatzpferd genau so behandeln müssen.
Auf den ersten Blick kommt man ja schon darauf, dass man die Lösung hätte nach Stellpferd-Bereich und Kombi-Bereich hätte unterteilen können und auf jeden Fall im Kombi Bereich einfach ein ausfallendes Pferd gegen ein Ersatzpferd austauschen muss. Die vier Pferde aus dem Muster würden dann statt mit der „1“ mit der „5“ gebildet – welches auf allen vier Plätzen stehen darf und muss.
Die Regel der TDR ist kurzsichtig und nach bisherigen Erfahrungen weit schlechter als die Vorhersagen der Buchmacher. Die Frage ist offen, warum soll der Wetter nicht selbst bestimmen, welche „persönliche“ TDR er möchte. Und auch das ist so kompliziert nicht: ein Ersatzpferd bestimmt der Wetter für den Stellpferd-Bereich (Platze 1-4 anzukreuzen plus ein Ersatzpferd). Dazu auch ein Pferd für den Kombibereich und schon hat man so gut wie alles Chancen der Entscheidung dem Wetter überlassen und nicht einer schlecht gemachten TDR. Die wenigen dennoch wegfallenden Wetten haben die Ursache allein darin begründet, dass zwei Pferde ausfallen. Diese Wetten gehen eh als Rückzahlen zum Toto zurück.
Was völlig schleierhaft bleibt, ist die Tatsache, dass man eine Baustelle schließt, bevor man zwei andere Baustellen noch nicht einmal fertig gestellt hat. Die wichtigste Baustelle ist seit Jahren schon die, dass manche Viererwetten-Schreibweisen als „nicht sinnvoll“ abgelehnt werden. Wobei „nicht sinnvoll“ eigentlich eher mit „kann der Programmierer nicht umsetzten“ melden müsste. Versuchen Sie mal eine Viererwette mit „Ihrem“ Sieger, denn Sie vorsichtshalber auf die Plätze 1 und 2 stellen wollen. Dazu sind Sie sicher, dass ein anderes Pferde 100%-ig unter den ersten Vier sein wird. Sie wollen 5 Pferd anhängen und schreiben also
I : 1 – 2
II : 1 – 2
III: 2
IV: 2
Kombi 3-4-5-6-7.
Das sind 6 Konstrukte aus dem Stellpferde-Bereich und 5x4 = 20 Kombinationen aus dem Kombibereich = 120 Wetten. Wie finden Sie die Wette? Gut, na, ja, genial? Nur der Programmierer findet das „nicht sinnvoll“. Man könnte ja auch einen Programmierer die Aufgabe erklären oder eine vom Fach nehmen. So muss der Wetter selbst darauf kommen, dass er einmal 1-2-2-2 und einmal 2-1-2-2 schreiben kann. Nur welcher Wetter erkennt, denn von sich aus, dass diese beiden Wetten genau jenes ist, was er wollte. Eher verzichtet er auf die Abgabe – kann der Sport sich das leisten?
Und dann haben wir noch – Baustelle # 3 - den ach so tollen Quick-Pick. Seit Jahren moniere ich (Direktorium, German-Tote als „zuständig“), dass eine 3 € Quick-Pick nur selten 3 € kostet. Oft sind es nämlich nicht sechs, sondern nur fünf oder gar 4 Wetten. So wie auch am Sonntag den 21.05.2018 im 6. Rennen Hannover. Für die verlangten 6 Wetten bekam ich diese vier Wetten:
I: 5
II: 1 -8
III: 9-10
IV: 1- 10
Also 5-1-9-10 & 5-8-9-1- & 5-8-9-10 & 5-8-10-1. Es fehlen also nicht nur 2 Wetten, sondern auch je eine Antwort vom Direktorium und von German-Tote.
Also die Metafer macht es deutlich: wie in den Sommerferien eine Baustelle hinter der anderen gereiht ist, (statt wie z.B. in Niedersachsen eine pro Abschnitt Usus), finden wir drei fehlerhafte bzw. schlecht nachgebesserte Probleme mit der Viererwette. Da mag man ja gar nicht mehr den Verdacht äußern, dass die 12 Starter der Viererwette einen Joker enthalten hatten, nur um die Viererwette mit 9, 10 oder 11 Pferden veranstalten zu dürfen; der Nichtstarter verärgert dann die Kunden, die vor Bekanntgabe abgeben wollen oder müssen. Man könnte also von einer vierten Baustelle sprechen, nämlich der, dass die Viererwette auch mit weniger als 12 Pferde möglich gemacht werden könnte. Auch da hatte ich Vorschläge gemacht.
Mittlerweile haben sich schon eine ganze Menge Leser (mir) angeboten, gemeinsam mit den Verantwortlichen Lösungen zu erarbeiten.
Nürnberg, 23. Mai 2018
Holger Mußwitz
Aktuell Ort Re
aufgeführte Quoten wurden mit TIpp getroffen
Tipp (Nichtstarter) Einlauf (Starter)
Sieg 2er Zwilling
* Hochrechnung
Legende: Zahl Treffer :10 - kein Gewinn x nicht wettbar