Eine Wettstrategie für Wenigwetter und Neulinge
(Newbies) Überarbeitung nach dem 17.04.2018 geplant
(es scheint sich zu lohnen, diese Seite zu lesen. Noch in der Nacht bekam ich erste begeisterte Leserbriefe! Mehr am Ende)
Keiner wird behaupten, dass Galopprennen in Deutschland ein Trendsport wäre. Leider ist die Medienflut so stark, dass manches, welches auf den ersten Blick nicht so spektakulär, der Flut zum Opfer fällt. Aber es gibt da ein paar Genießer und Enthusiasten die wissen, was sie am Galopprennsport haben.
Neben der kleinen Gemeinde von Wettleuten, tummeln sich eine große Schar von Menschen, die hin und wieder dem Galopprennsport mit Freude begegnen und dem regionalen Sport die Ehre erweisen oder sich von den großen Ereignissen des Sports hinreißen lassen. Ein paar Stunden diesen edlen Geschöpfen beizuwohnen, den Vollblutpferden. mit herausragendem Stammbaum, athletischem aber dennoch feinem Exterieur und schnellen Hufen dazu, ist ein ganz besonderes Erlebnis. In einem Umfeld von traditionsreichen Gestüten, blaublütigen Geschlechtern, Besitzergemeinschaften und „Hinz und Kunz“, auf der Rennbahn. Eine Rennbahn bietet eine zurückhaltende und dann explodierende Atmosphäre wie man es in keiner anderen Sportart kennt. Und dazu ist es ganz einfach, sich ein Pferd zu eigen zu machen: wettet man auf ein Pferd, so spricht man natürlich von „seinem Pferd“; Mitbesitzer für etwas mehr als eine Minute ist immer spannend und kann sehr lukrativ sein.
In diesem Umfeld also wollen auch die Leute, die eben nicht ständig wetten oder nur mit kleinem Einsatz die Spannung der Rennen für sich erhöhen möchten, mit dabei sein und dennoch nicht von vornherein chancenlos ihr Geld einsetzen wollen. Mangels Erfahrung und Übung ist wetten selbst zwar einfach, doch gewinnen schwer. Niemand wird Ihnen tatsächlich den Weg zum sicheren Gewinn zeigen, doch einen guten Weg sich eine Chance auf kleine oder auch mal große Gewinne zu erhalten, den kann ich Ihnen gerne aufzeigen!
Die meisten Anfänger und „Wenigwetter“ tummeln sich in der Sieg- oder Platzwette, manche auch in der Platzzwillingwette. Die Spannung bei einer solchen Wette ist natürlich vorhanden und man freut sich dann auch, wenn man mal eine Wette durchbekommt. Richtig „fett“ (die Sprachwelt der Jugend) wird es aber dann, wenn man die Wetten probiert, bei denen angesichts der höheren Gewinne doch schon mal ein Raunen durch die Zuschauerränge sich wie eine La-Ola-Welle ausbreitet. Und das sind die Mehrpferdewetten, bei denen man die ersten beiden, die ersten drei oder gar die ersten vier Pferde in exakt der Reihenfolge vorhersagen muss, in der sie ins Ziel kommen. Und da wären wir beim Thema.
Meine Tipps kann man natürlich in allen Wetten „spielen“, aber gedacht sind sie eigentlich als Wettansatz für die Dreierwette. Doch gleich mit einer Kanone schießen ohne zu wissen, wie man eine Kanone bedient kostet zumindest Munition. Deshalb kann ich jedem Wetter, der mit kleinem Geld umgehen möchte, die Zweierwette zu versuchen. Eine Einstiegswette die dazu führt, dass man öfter – wenn auch etwas weniger – gewinnt und so einen tollen Tag auf der Rennbahn (oder am Bildschirm) verbringen kann.
Zu meinen Tipp – zum Verständnis – vorweg: ich nenne 5 Zahlen (Programmnummern der Pferde des jeweiligen Rennens), die die Reihenfolge darstellt, in der die Pferde ins Ziel kommen. Dazu nenne ich drei Pferde in der Klammer, die sozusagen die Ersatzpferde sind. Wenn also Pferde aus den fünf erstgenannten nicht laufen, streichen Sie die „Nichtstarter“ und bilden aus den 5 Pferden die korrekte Reihe, die Ihre Wette bilden soll.
Einfach(den hat die Sparkasse wohl von mir geklaut - Entstehung bei mir 2012)
Die Grundwette („einfach“) ist, dass Sie im Wettschein das erst genannte Pferd auf die Position 1 ankreuzen und die anderen 4 Pferde in der Spalte „Kombi“ ankreuzen (Muster symbolisch. Annahme, dass mein Tipp 1-2-3-4-5 lautet) Hinweis:
die Wettscheine sind - logischer Weise - der Seite und freundlicher Genehmigung von www.racebets.com entliehen. Linkes Bild: Das ganze kostet bei dem gewähltem Einsatz (50 Cents je Wette) 2 €. Sie gewinnen wenn das Pferd in der Spalte „1.“ gewinnt und eines der Pferde aus der Spalte „K“ Zweiter wird.
Einfach +
Nun bin ich ganz und gar kein Freund von Wetten, bei der man „seinen“ Sieger auch auf einen anderen Platz „stellt“ als auf den ersten, aber für Anfänger und Wenigwetter ist es erfahrungsgemäß das größte Ärgernis, wenn der erhoffte Sieger Zweiter wird. Darum empfehle ich den Anfängern eine Variante, die ich mit „einfach +“ betitele. Hier schreibt man den „Sieger“ auf den ersten und zweiten Platz und bleibt bei den 4 Kombipferden:
Rechts Bild oben. Hier zahlen Sie 4 €, aber sie gewinnen auch, wenn Ihr Sieger nur Zweiter wird, wenn eines der Pferde aus der K-Spalte gewinnt. Und diese verdrehte Wette ist oft die, die öfter mit guten Quoten auffällt.
Mutig (kleines Risiko)
Die Variante „einfach“ ist ja im Grunde genommen nichts anderes, als das war viele „Profis“ als Dreierwette machen. Sie suchen sich einen Sieger heraus und wählen dann eines oder mehrere Pferde heraus, die sie als sogenannte „Schiebepferde“ einsetzen und dann hängen sie „Alle“ an die Wette. Die beiden vorgenannten Wettmuster können Sie also bald schon auf die Fährte der Profis bringen. Und eine solche kleine Abwandlung stellt unser Modell „mutig“ dar. Dabei werden 2 Zweierwetten quasi abgetrennt und als Dreierwetten gespielt. Das Risiko ist, dass unsere Wette auf den ersten beiden Plätzen korrekt ist, aber auf dem dritten Platz ein anderes Pferd einläuft; die Chance ist aber, dass eines unserer Pferde Dritter wird und das zahlt sich aus:
Die Zweierwetten sind dem Muster „mutig“ entnommen und sehen hier so aus: Linkes BIld: Hier haben wir also die Ziffern der 2. und 5. Rangfolge NICHT als Zweierwette vorgesehen und nur die Rangfolgen 3 und 4 als Zweierwette (für 1 €) abgegeben.
Bild rechts: Die Dreierwetten rahmen sich um die Rangfolgen 2 und 5 und haben dieses Bild - Diese Wette kostet 3 € - insgesamt also 4 €. Das Risiko hatte ich oben genannt.
Mutig + Fallschirm
Man darf natürlich diese Wette durch die oben als „einfach +“ bezeichnete Variante der Zweierwette ergänzen, damit der Wechsel von einfach+ auf mutig nicht ganz so hart auftrifft, wenn unserer Sieger nur Zweiter wird. Dann machen wir zusätzlich zu den beiden Wettscheinen aus „mutig“ noch dieses (Diese Variante erfordert 2€ Mehreinsatz, also dann 6 € je Rennen welches Sie aussuchen)
Zwischenresumee:
Viele Leute setzten sich als Ausgabenlimit 20€ je Renntag. Mit der Variante „einfach“ können Sie also 10 Rennen am Tag wetten. Meist gibt es aber nur 8 oder 9 Rennen. So könnten Sie also ein oder zweimal stattdessen auch die Variante „einfach+“ spielen. Wenn Sie vor der Wahl sind, welche Rennen Sie dann zu „einfach+“ Rennen machen wollen, so sollten Sie sich an der Starteranzahl orientieren. Es lohnt meist nicht, in den Rennen mit weniger als 7 Pferden solche Wetten zu „drehen“. Es ist andererseits bei Rennen mit mehr als 10 Pferden auch wieder – schon mathematisch – schwerer den Kreis der korrekten Pferde einzugrenzen. Suchen Sie also die Rennen mit 8 bis 10 Pferden für solche Transaktion aus.
Bei Renntagen mit mehr als 10 Rennen (das ist eigentlich nur in Hamburg der Fall) sollen Sie die Rennen mit den meisten Startern unbewettet lassen, bis man auf sein Limit kommt.
Wer andere Limits hat, kann andere Wett-Modelle wählen. Natürlich kann man auch andere Wettmodelle bei kleinem Budget wählen. So passt in das 20 € Budget dreimal die Wettart „mutig +“ hinein und man kann dann noch ein kleines oder interessantes Rennen mit „einfach“ bewetten.
Varianten
In meinem Muster „mutig“ bzw. „mutig+“ hatte ich ja die Rangstellen 2 und 5 aus der Zweierwette herausgenommen und damit die Dreierwetten geformt. Nun, wenn Sie dies auch so machen, dann werden Sie mit anderen teilen müssen… insofern lege ich den Leuten immer nahe, die symbolisch genannten Zahlen (an Rang 2 bis 5) auszutauschen gegen andere Rangstellen!
Viererwett-Empfehlung
Sie staunen und es juckt in den Fingern, gell? Die hohen Quoten der Viererwette. Ich kenne schon einige, die sich 10.000, 20.000 oder mehr Euronen so verdient haben.
Da kann – und darf – man, mal in die Versuchung geraten. Der Quick-Pick (Schnelltipp) wird dauernd angeboten und man denkt oft: „mach´s, vielleicht sind die dann ruhig“. Nein, sie werden Ihnen die Wette einreden bis Sie blutleer. Doch halt, da haben wir doch meinen Tipp – oder hoffentlich dann auch „unseren Tipp“. Kann man das in eine Art „persönlichen Quick-Pick“ umwandeln? Man kann.
Der Quick-Pick nach Muster der Rennbahnen basiert in den Varianten 4 bis 10 € (alle geraden Beträge selbst getestet, wer andere Beträge getestet hat, sollte mir die Wetten schicken, damit ich ggf ergänzen kann) auf 2 Siegern, 2 anderen Pferden auf den Plätzen 2 und 3 und – je 2 € Einsatz auf einem Pferd auf dem vierten Platz. Das ist doch eine tolle Basis für unsere Tipps, seien sie „einfach“ bis „mutig“ … und Sie haben noch Platz für ein oder mehr „eigene Pferde“. Was machen wir? Erst einmal die Grundüberlegung: Wenn der Einlauf 1-2 oder 1-5 lautet, haben wir diese Wette schon bei „mutig“ (und „einfach“) als Zweierwette getroffen. Deshalb sollte die 1 nicht an die erste Stelle! Wenn die 1 Zweiter wird, und einer unserer Pferde siegt, dann haben wie die Zweierwette schon bei „einfach +“. Deshalb sollte die 1 an die dritte und vierte Stelle. Als zweites Pferd auf diesen Plätzen holen – analog dem offiziellen Quick-Pick . ein weiteres Pferd exklusiv auf diesen Platz (3+4). Die Dreierwette in „mutig“ haben wir aus den Rangstellen 2 und 5 gebildet. Dies beiden Pferde nehmen wir nun auf Rang 1!!!
Kostet 4 €. Also ein Betrag, den sich eigentlich – angesichts der hohen Gewinnsummen – jeder leisten sollte
Den Rang 2 bilden alle Pferde außer den beiden Pferden, welche auf Rang 3+4 stehen (oft kann man die Pferde zwar dennoch ankreuzen ohne dass das Programm einen Fehler meldet, aber da diese beiden Pferde sich den Platz 3 und 4 teilen, können sie nirgends woanders – bei korrekter Vorhersage - auftauchen). Im Muster sieht diese Viererwette nun so aus (siehe etwas oberhalb rechts den kleinen Wettschein).
Und wo bleibt jetzt Ihr „eigenes Pferd“? Nun, jedes Pferd, welches Sie ich ausdenken (oder einfach einbauen wollen – Achtung! Nicht zu viele, das wird schnell zu teuer) schreiben Sie auf den 2. Platz. Auf diesem Platz kostet jedes Pferd 2 € extra. Also wenn Sie ein Pferd im Kopf (Bauch) haben, dann zahlen Sie 6 € - auch nicht die Welt, oder? (nur klicken Sie nicht wie im Beispiel 50 € an, das hätte 0,50 € werden sollen...)
Andere „persönliche Quick-Picks“ (pQP)
Die Muster des vorgenannten Quick-Picks passen eigentlich nicht auf die Wetter, die aus meinen Tipps die DW spielen (mit oder ohne „Bockpferd“). Da kann ich folgendes empfehlen: analysieren Sie Ihre Tipp im Sinne, in welcher Konstellation gewinnt mein Tipp bei anderen Wettarten und welche „knapp-daneben-Konstellation“ kann die VW auffangen? Sie gehen einfach mal von der auf meiner Seite beschriebenen „Großen Dreierwette aus“. Hier wird ja ein Pferd als Sieger und eines als Zweiter und Dritter gespielt und in der Kombi „Alle“ angekreuzt. Tolle Gelegenheit für den „persönlichen Quick-Pick“: man könnte sich ja an unerreichbarer Stelle beißen, wenn diese beiden Pferde Zweiter und Dritter werden, genau und deshalb setzten wir in der „pQP“ diese Pferde dort fest. Suchen uns aus den anderen 3 Pferden meiner Tippreihe zwei mögliche Siegkandidaten (oder Rangstellen) aus, die wir auf Platz 1 setzten und hängen alle Pferde auf den 4. Rang, die nicht auf Stelle 2 und 3 stehen. Auch hier ist dann Platz für ein eigenes Bockpferd.
Austauschen
Klar ist ja, wenn alle das gleiche tun, bekomme alle gleich wenig. Wenn Sie also etwas mehr gewinnen wollen, dann tauschen Sie – bis auf die erste – die Rangstellen aus. Nur tun Sie eines bitte: springen Sie nicht wie ein Esel bockig von Wette zu Wette mit anderen Rangstellen! Suchen Sie sich die Rangstellen und schreiben Sie sich diese hinter die Ohren oder an andere geeignete Stellen und behalten diese bei. Wetter, die beim Roulette die Idee haben, sich 35 Spiele die Treffer zu notieren, stellen erstaunt fest, dass sie mehr als 35 Spiele brauchen bis endlich nur eine Zahl nicht gefallen ist und sind noch mehr verwundert, dass dann die Gewinnzahl wieder eine andere ist…. So geht es Ihnen beim Rangstellen-Hoppen sonst auch: kaum gewechselt, kommt die Zahl.
Schlußwort:
Service-Angebot
Ich betreue immer ein paar Neulinge, kurz Newbies genannt, die sich über meinen Link bei Racebets angemeldet haben und nicht so viel umsetzen können, dass sie in den Genuss der kompletten Tipps kommen. Bekannt ist ja, dass (Stand Mai 2012) nur der Wetter alle Tipps bekommt, der in 4 Wochen mindestens 200 € - für Normalwetter fast schon wenig – umsetzt. Die Leser mit Umsätzen zwischen 50 € und 199 € Umsatz bekommen den Grabbelbüdel (derzeit einen Tipp, TOP-Chance genannt) jeden Renntag und nur für manche ausgewählte Orte die kompletten Tipps – ich nenne das KurzAbo. Welche Orte dieses sind, bestimmte ich. Bislang waren es HH, BAD, K, H und D sowie ein Wunschort. Es gibt aber keinen Rechtsanspruch, weder auf meine Tipps, noch auf bestimmte „Abos“. Normalerweise sind dieses Leser, die schon länger auf RB wetten und hin und wieder aussetzen. Die Tipps für Meetings gibt es allerdings nur in Ausnahmefällen und dann von Tag zu Tag bei entsprechendem Umsatz.
Im Rahmen dieses Service biete ich an, Sie zu beraten (was ich aber nicht nur für Newbies tue), insbesondere Fragen zum System oder Wettarten zu beantworten, Meinungen über Jockeys und Trainer auszutauschen und sonst alles zu besprechen, was Ihnen weiterhilft.
Analyse der Auswahl der Rennen, die Sie bewettet haben
OK, es gehört etwas Mut dazu, mir nach dem Rennen zu sagen, welche Rennen Sie mit welchen Wetten und wo (Buchmacher oder Wettvermittlung) sie gewettet haben. Es fällt wohl keinem leicht, wenn man etwas verloren hat zu sagen wo und wie. Also bleiben viele Wetter bei ihren alten Fehlern. Doch das Motto lautet: mit Offenheit kann man nur gewinnen, mit genieren nur verlieren. Gerade (09.07.2012) habe ich die erste - 2-seitige Analyse fertig. Ich bin sicher: der Leser macht diese Fehler nie mehr!!!
Copyright-Hinweis: Dieser Artikel – wie alle Veröffentlichungen dieser Webside - unterliegt dem Urheberecht. Wer diesen Artikel gesamt oder teilweise anderweitig verwenden will, kann dieses NACH MEINER GENEHMIGUNG tun, wenn mir nennt wo und wie verwenden will und dafür sorgt, dass dort der Autor (Holger Mußwitz) und die Internetseite (www.galopprennen.org) nennt.
Reaktionen auf diese Seite:(von damals)
17.06.2012
“Moin, Moin, prima Seite, liest sich gut und kurzweilig. Auch die Bilder dazu sind Spitze. Viel Grüße”
18.06.2102
“Tolle Seite für die Newbies”
Neuer Text
Aktuell Ort Re
aufgeführte Quoten wurden mit TIpp getroffen
Tipp (Nichtstarter) Einlauf (Starter)
Sieg 2er Zwilling
* Hochrechnung
Legende: Zahl Treffer :10 - kein Gewinn x nicht wettbar