Folgen Sie uns

Bekannt aus Film & Fernsehen. Alter Werbespruch - und doch so wahr:

“... weiter weiter weiter... Nr 4, Otto Schmidt auf Electrola. ... “ 
“Ach der singt dann, näh” 
“Hör´n Sie mal, den könn´se wetten, den könn´se wetten ... der gewinnt... wenn er will... wenn nicht, dann hat er nicht gewollt oder er konnte nicht...”
“Er konnte nicht? Ach wie unangenehm!”
Jetzt ham´se gedacht: Loriot. Und genau das ist das Problem. Erstens kommt es anders und Zweitens als du denkst. Der kleine Zeichentrickfilm, der wohl Loriots bekanntester ist, wurde nicht von ihm gesprochen oder getextet, sondern von Wilhelm Bendow und Franz Otto Krüger aus dem Jahre 1946! 

Bange machen gilt nicht. Wetten kann nicht verpönnter sein als andere Hobbies. Kaum ein Sport ist so friedlich wie Galopprennen. Keine Hooligeans, keine Bengalos, keine Ultras. Herrlich! Stilvoll, spannend und für jeden Geldbeutel. Hier macht es Klick. Popup zulassen!

Sind Sie Profi? D
ann sind Sie hier falsch. Sie sollten lieber auf die Seite “Info: Galopporennen” gehen, dort finden Sie was Neues (immer wenn ich Zeit habe ergänze ich irgendwo). Alle anderen dürfen hier bleiben. Woll´n wir wetten und Sie haben ja gesagt. OK. Nur haben Sie keine Ahnung. Psst, die Anderen meistens auch nicht... gut das die es nicht hören, sind ja schon fort. Es geht sicher um die Wettarten, nnnna_ja. Das ist gar nicht so wichtig! Wichtig ist, dass Sie nicht ins Blaue hineintippen. Folgen Sie nicht dem Ratschlag “Lieblingsfarbe” - also nicht das blaue Pferd, nein, auch nicht die blaue Jacke oder wie heißt das? Ist aus Seide! Soooo? Tja, und nennt sich auch dann "Bluse" wenn es ein männliches Wesen anzieht. Gängige Ratschläge sind “suchen Sie sich einfach das schönste Pferd aus”. Da wird der Besitzer dagegen sein. "Wetten Sie nach Namen”. Klar, möglichst alles was nach Adel klingt: König, King, Prinzessin, Baron und von und zu...”. Grausam! Wenn Sie solche Auskünfte bekommen, dann denken Sie “der hat ja keine Ahnung”! Genau. Kaufen Sie sich erstmal eine SportWelt [Provision an mich]. Die bekommen Sie auf der Rennbahn oder beim Buchmacher (Branchenbuch oder besser Internet: galopp-online.de z.B. [Jungs macht einen Link auf mich]). In den Städten mit Rennbahn auch am Bahnhof (kaum noch, außer bei Meetings), aber kaum beim Zeitungsladen. Am besten gucken Sie in der Zeitung zuerst, ob Statistiken drin sind. Also z.B. über die Anzahl der Siege der Trainer und der Jockeys (hoffentlich haben Sie auch meine Info-Seite gelesen, wenn sie denn fertig ist). Das ist schon die halbe Miete. Wer oft gewinnt, der gilt als besser. Tatsächlich ist er wohl nicht schlecht, aber vielleicht auch nur, weil er aufgrund der vielen Siege zuletzt die besseren Pferde bekam. Insofern kann Ihnen die Diskussion um gute oder schlechte Jockeis egal sein. Die andere Hälfte ist ein Regelwerk. Nicht das Regelwerk, was Sie von der Rennbahninformation erhalten haben. Nein, Sie müssen sich klar sein, dass 75% der Einsätze wieder an die Wetter ausgezahlt werden (bei "Mehrpferde-Wetten" sind es meist nur 60%) und somit der Durchschnittswetter mit 100 Euro reinkommt und mit 60-75 wieder rausgeht, es sei denn, er hat sich eine Currywurst geleistet, dann hat er noch 55-70 €. Aber weg vom Thema “Preisgestaltung und Publikumsfreundlichkeit”. Thema ist nun: Wettprofi werden. Eine Regel empfehle ich vorab: Sorry, Rennreiterinnen wette ich auf Sieg nur im Amazonenrennen (Frauenrennen) - oder besser fast nur dort. Nach dem 1.2.04 denke ich mal drüber nach....63% Frauensiege. Aber das hatte damit zu tun, dass es nur Rennen auf Sand gab und dass man dort viele Nachwuchsleute einsetzt, die bis zu 5 Kilo weniger Gewicht bringen dürfen.  Sommer 2004: Ich habe nachgedacht! Oder besser analysiert, unzählige Rennfilme nachgeschaut und herausgefunden: Frauen sind selten Speedreiterinnen. Deshalb reiten viele “von vorne”, sprich, sie versuchen möglichst vom Start weg im Vorderfeld zu laufen oder gar von Beginn an zu führen. Und dass ist schon das Geheimnis ihrer Siege auf Sand (und auf kleinen Bahnen mit Zielgeraden unter 300 Meter. Auf kurzen Geraden kommt selten ein Speedpferd “hin”. Und so werden die Pferde - fälschlicherweise - als Sandbahnspezialisten bezeichnet, die besser von vorne geritten werden. Achten Sie mal in der Sandbahnsaison auf Exzilarating und andere “Frontrenner”. Da war dann noch der Herr "Van de Keere", ein Jockey. Der Belgier galt lange Zeit als Sandbahnmagier, dabei hat er zuerst erkannt, dass man Neuss und ähnliche Bahnen am besten von vorne reitet.

Aus der Sportwelt - oder aus dem Internet vom “Direktorium” - heute "German-racing.com"  haben Sie nun die besten Jockeis sich notiert und schauen mal rein, was da für Rennen und wie die Formen sind. Merkwürdige Zeichen und Begriffe verwirren. Ruhig Blut, wenn ich eine französische Rennzeitung lese, verstehe ich auch kein Wort. Die Botschaften aber schon. Sie lesen bei den Formen was vom Agl. I, oder Agl.IV, oder LR oder Gruppe III oder nur 4j. und älter 56 kg, für jede gewonnen 5000 € 1 kg mehr. Was das ist, erkläre ich unter Info. Nun vergleichen Sie noch, welche Pferde haben gute Formen (also nicht die Rundungen der Beine oder so, sondern ob zuletzt gut = Platz 1-4 gelaufen). Das notieren Sie ebenfalls und haben die 1. Wahl: wo beides aufeinanderpasst, ja das ist er. Übrigens: meine ersten Wetten waren Siegwetten. Ich habe einfach die letzten 3 Platzierungen addiert und durch 3 geteilt und so manche Überraschungsquote kassiert. Da kannte ich auch nichts von Ausgleich und so. Und wenn ein Pferd in die nächste “Liga” aufsteigt, dann traut man dem nicht unbedingt einen Sieg zu. Und dann kann sogar ein Pferd mit dem besten Schnitt sehr viel Geld zahlen. Aber das würde ich nun nicht mehr empfehlen.

Bis hierhin haben sie alles richtig gemacht. Und nun kommen die Fehler, die andere machen, Sie haben ja das Regelwerk. Da kommen plötzlich Informationen, “der gewinnt todsicher” (die Rennbahn müsste von Leichen gepflastert sein, wenn das stimmen würde). STOP! Hören Sie sich das ruhig an. Mehr nicht. Sie haben soeben das erste Geheimnis gelüftet!

Bevor Sie mir ungeduldig werden, wir reden jetzt ja nur von der Siegwette. Ich habe eine Spezialseite “Sieg” angehängt und werde noch Spezialseiten anhängen, die sich mit Systemen befassen. Etwas Mathematik: wie rechnen wir aus, wie viel Wetten das sind und werden die Fehler bei Zweier-/ Dreierwetten genau ausleuchten. Mit der Platzwette beschäftige ich mich nicht. Wenn Sie Anfänger sind, können Sie das Risiko minimieren, wenn Sie nur “Platz” spielen [ich mag den Ausdruck "spielen" nicht]. Aber ich sage gleich, nach den ersten 2-3 Gewinnen wird´s arg langweilig. Und gewinnt das gewettete Pferd noch dazu, dann hätten Sie möglicherweise das 5fache auf “Sieg” bekommen - knirsch. Als Höhepunkt liefere ich Ihnen eine Formel, mit der Sie Zweier- und Dreierwettenquoten auf deutschen Rennbahnen erstaunlich genau vorhersage können!

Gehen wir davon aus, dass Sie “Sieg” spielen. Also wetten, die Nummer x gewinnt das Rennen. Punkt aus Schluss. Nun kommt das zweite Geheimnis: Niemals denken, “denn mache ich auch noch”. ? ? ? Warum denn ? ? Den Favoriten wohlmöglich? Was ist mit Ihrer Meinung? Selbstvertrauen! Denn selbst wenn er, der Favorit gewinnt, (20-30% Chance!), dann erhalten Sie vielleicht genau den Einsatz der beiden Wetten zurück. Kommt der andere, dann wär’ es so, als wenn Sie mit halben Einsatz spielen. Ich sehe das oft bei Anfängern, ja sogar bei denen, die meinen sie seien Profi - “Absichern” nennen die das. Pfff (wie gut, dass die nicht weitergelesen haben...). Schlimmer noch Sieg/ Platz auf das gleiche Pferd! Die Rennbahn würde sich freuen, Sie nicht. Und irgendwann haben Sie die Nase voll und kommen gar nicht mehr. Die Rennbahn ärgert sich. Also ist es für beide besser, Sie bleiben stur! 

Lassen Sie mich kurz abschweifen. Früher hatte ich mal in einer Fußball-Toto-Gemeinschaft mitgespielt. Tolle Sache! Tolle Sache? Beim Bier wurde diskutiert, wer gewinnt hier, wer gewinnt dort. Aus Spielern wurden Flaschen, aus Flaschen wurden Spieler. Am Ende hatte man einen Tipp zusammen diskutiert und abgegeben. Gewonnen haben wir selten, und wenn, dann gab es ein paar Märkerchen. Ja warum? Wir haben - völlig unbewusst - so eine Art Meinungsumfrage gemacht und wohl ziemlich genau das abgebildet, wovon die meisten ausgegangen sind. Daraus folgt: wenn man gewinnt, dann wenig. Da habe ich vorgeschlagen, dass abwechselnd jeweils nur Einer allein tippt und wir alle den Einsatz teilen. OK, nach den Spielen wurde viel diskutiert. Vor allem, wenn man nur einen Treffer daneben war: “Wie kann man auch gegen die Bayern tippen”, “du hast ja nun überhaupt keine Ahnung”. Ergebnis aber: wir haben vielleicht nicht öfter gewonnen, aber wenn, dann richtig. Also nicht ein paar Märkerchen, sondern auch mal tausend. Was lehrt die Geschichte: wenn man genau das macht, was andere machen, dann trifft man -vielleicht- öfter, aber man gewinnt nichts. Nur 20-30% aller Rennen werden vom Favoriten gewonnen. Wenn man dann den doppelten Einsatz bekommt, hat man höchstens 60% zurück. Klaro?

Das dritte Geheimnis: gewöhnen Sie sich folgende Worte ab: hätte, wollte, Du. [ich höre es oft: hätte, wollte. Manchmal denke ich die verlieren, um mir zu erzählen, was sie gewollt hätten] Und DU! Wenn einer Schuld hat, dann Sie. Den Sie haben sich entschieden -  nach Ihrem Regelwerk. Wenn Sie diese Worte oder genauer: diese Denkensart an sich ranlassen, dann erlauben Sie es sich, die Regeln zu brechen. Damit verlieren Sie den Pfad, der Sie auf die Seite der Sieger bringen kann. Schade...

Wieviel Fehler hätten Sie denn gerne? Alle, nee, die kenn ich auch nicht, aber Sie können mir gern berichten... Einen hab´ ich noch. Sie können in jedem Rennen spielen, müssen aber nicht. Dies ist bei der Siegwette sicher etwas lockerer zu sehen, als bei einer Dreierwette. Aber wenn z.B. die Polopferde laufen, oder die Araber (die Kenn´ ich auch nicht, aber die Namen klingen fast alle gleich. Da hat Kommentator so richtigen Spaß und wenn er Chapman heisst, macht er sich auch einen) dann lass ich Rennen Rennen sein und lauf ein wenig umher. Schau hier mal und dort mal, trinkt ein Sekt oder ortsübliches Bier und eß vielleicht etwas. Manches ist hier viel leckerer als daheim (Ist es immer? Wie meinen Sie das [;-))]: in Bremen Bratwurscht besonders lecker, im Westen hatte ich leckere Süssigkeiten entdeckt, in Dresden den besten Erdbeerkuchen, am Ende sogar gratis, in Hamburg kennt mich jeder, weil ich ständig einen Berliner (Krapfen) in der Hand habe (Nein, ich bin nicht der Dicke aus dem Fernsehen, aber so ähnlich schon). Das alles entspannt und befreit. Am Ende hatte man einen netten Ausflug, viel gesehen, sich mit manchen Menschen nett unterhalten und ist vielleicht um ein paar Mark reicher.

Denken Sie ja nicht, dass war es. Das vierte Geheimnis kommt sogleich: Letztes Rennen. Damit es nicht Ihr letztes Rennen ist: bleiben Sie weiter stur. Sie holen gar nichts raus, wenn Sie die Richtung ändern. Dann hätten Sie wirklich lieber alle blauen Jockeis (“bitte hauchen Sie mich mal an”) wetten sollen. Richtig ist, wenn Sie im letzten, 9. Rennen die 9.+10. Wette machen, dann würden Sie noch gewinnen, wenn Sie ein Pferd zusätzlich spielen, welches mehr als 100 :10 zahlt. Und wenn es nicht gewinnt, dann haben Sie ziemlich genau 11% mehr verloren. Immerhin haben Sie nun eingesehen, dass im 9. Rennen mit dem Favoriten tatsächlich nichts zu gewinnen ist. Sehen Sie niemals einen Renntag allein, sondern alle des Jahres oder des Monats. Schreiben Sie sich auf, was Sie eingesetzt und zurückbekommen haben. Gewinn ist nur die Differenz und nicht die Summe der zurück erhaltenen Geldes. Man denkt nur allzu schnell, dass man mehr gewonnen hat, als dies tatsächlich der Fall war. Nur so werden Sie echt erfolgreich...

Es gibt noch viele Arten, anderen Geld zu schenken. Wenn Sie wirklich Spass an der Sache haben wollen, müssen Sie die Einsätze so bemessen, dass Sie es
mit einem Lächeln verkraften, alles zu verlieren. So bleiben Sie locker und bauen kein Druck auf. Wenn Sie Druck spüren, sind Sie entweder nicht für die Rennbahn geeignet oder Sie haben zu hoch gespielt. Ohne Druck gewinnen Sie


Wetten in den Toto oder beim Buchmacher?
Wetten auf der Rennbahn - oder über die Buchmacher als “Rennvereinswette” - halten den Sport am Leben. Seien Sie “Lebensretter” und wetten bitte immer in den Bahntoto. Ich kann Ihnen nur eines vom Buchmacher empfehlen: die Wettbroschüre “Schnupperkurs Pferdewette” ist wirklich gut - wenn auch die Argumente, warum Sie beim Buchmacher wetten sollen dort falsch und schlecht sind. Wer beim Buchmacher wettet, sägt sich den Ast ab, auf dem er gewinnt... denn immer weniger Rennvereine bieten Galopprennen in Deutschland an!!! Und was die Broschüre tunlichst verschweigt: Wenn Sie auf der Rennbahn (im Bahntoto direkt oder über die Wettvermittler = Buchmacher gespielt) eine Dreierwette ganz alleine treffen, dann sind Gewinne von 5.000 bis über 10.000 € möglich. Und das mit dem Mindesteinsatz von 50 Cents - manche Wettvermittler erwarten allerdings einen Mindesteinsatz von 1 €. Wie auch immer. Wenn Sie die Dreierwette beim Buchmacher gewinnen und niemand auf der Rennbahn trifft diese Wette, dann bekommen Sie (die so genannte Ersatzquote) nur einen Betrag - je nach Ort und vor allem Buchmacher (lesen Sie immer erst die AGB bevor Sie dort wetten) zwischen 500 und 1.000 €.  Die Ersatzquote ist je nach Renn-Ort und Buchmacher so verschieden wie die Handtaschen/ Schuhe Ihrer Frau. für 50 Cents bekommen Sie bestenfalls (und nur für K,HH, D und Baden-Baden) 3.750€ - bei den fairsten Buchmachern, bei andern für Cuxhaven z.B. nur 250 € - dort hatte ich mal 1.250 mit meiner Dreierwette - im Toto - gewonnen. 

Wetten sie etwa?
Wir leben in einem ziemlich abgehobenen Zeitalter und uniformen Land ("so etwas macht man nicht"). Bei uns darf man einfach auf den Fußweg spucken, den Müll (Verpackungspapier, Zigarettenstumme) auf die Straße werfen, aber wetten, um Gottes Willen. Lesen Sie dazu meinen kleinen Beitrag "Wetten Sie etwa

 




Share by: